Bevorstehende Termine
Aktuelles


Mensa
Geöffnet: Montag bis Donnerstag von 12.15 bis 13.45 Uhr.
Kontakt
Kaiserstr. 92, 90763 Fürth
Telefon: (0911) 95 09 99-0
Fax: (0911) 95 09 99-13
E-Mail: sekretariat@hardenberg-gymnasium.de




Für uns soll’s rote Rosen regnen! – Die traditionelle Rosenaktion unserer SMV 2023
Auch dieses Jahr hatten Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit, an Freunde und liebe Mitmenschen eine Rose zu verschicken. Die Organisation verlief unter der [...]
Kreative Auseinandersetzung mit dem Buddhismus im Religionsunterricht der 10. Klasse
Im evangelische Religionsunterricht der 10. Klasse (10bde) beschäftigten wir uns mit grundlegenden Inhalten des Buddhismus. Auf der Suche nach anschaulichen Darstellungen der "drei Schätze" [...]
Schwimmmannschaften erfolgreich beim Bezirksfinale – Jungen II qualifiziert sich für das Landesfinale
Am 09.02.2023 startete sowohl eine Jungs- als auch eine Mädchenmannschaft des Hardenberg-Gymnasiums beim Bezirksfinale in der Wettkampfklasse II. Unsere weibliche Mannschaft kämpfte sehr stark [...]
The English Reading Contest: Für Snikitha Madhan geht es an der Uni in Erlangen weiter
Beim diesjährigen English Reading Contest der 7. Klassen traten die Klassensieger*innen aller 7. Klassen gegeneinander an und trugen in der ersten Runde der Jury [...]
Virtuelle Zeitreise der 9. Klassen: Mit der VR-Brille auf dem Reichsparteitagsgelände
Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist seit Jahren ein beliebtes Exkursions-Ziel im Geschichtsunterricht. Einen ganz neuen Ansatz erleben dort in dieser Woche unsere 9. Klassen: [...]
Endlich wieder “Jugend trainiert für Olympia”: Hallensportarten feiern Comeback
Nach dreijähriger Pause nahm das HGF wieder mit zwei Teams am Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia teil. Leider mussten sich die Handballerinnen in einem [...]
Leider aktueller denn je: Unsere Q11 beim Workshop „Black Activism in Rap Music“ im DAI Nürnberg
Passend zur aktuellen Unterrichtseinheit über afroamerikanische Geschichte, Rassismus und Polizeigewalt in den USA besuchte ein Englischkurs der Q11 den Nachmittagsworkshop „Black Activism in Rap [...]
Abiturjahrgang 1981 überreichte Spende von 1000 € für die Reparatur des Flügels
Bereits 2021 wollten sich die AbsolventInnen des Abiturjahrgangs 1981 zum 40-jährigen Jubiläum treffen, doch Corona machte auch ihnen einen Strich durch die Rechnung; 2022 [...]
Ein Blick hinter die Kulissen: Betriebsbesichtigung der Klasse 8b und 10c bei Faber-Castell
Die Klassen 8b und 10c besuchten das Unternehmen Faber-Castell in Stein. Dort stand eine Führung mit dem Titel „Hinter den Kulissen der Bleistiftfertigung“ auf [...]
Es gibt viel zu erzählen: Unser AK als Delegation auf der MUN-Konferenz in Barcelona
Eine sagenhafte Möglichkeit bot sich unserem jüngsten AK Model United Nations: Die Gruppe reiste nach Barcelona und nahm dort an der internationalen Konferenz an [...]
60 Jahre Élysée-Vertrag: Bei uns am HGF gilt “Vive l’amitié franco-allemande!”
Auch und erst recht in diesem Jahr haben wir am HGF den Deutsch-Französischen Tag (nach)gefeiert. Vor 60 Jahren wurde mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags [...]
Wie gut, dass wir sie haben: Unsere Medienscouts unterwegs in den 5. Klassen
Die HGF-Medienscouts sind in den vergangenen Wochen mit einem runderneuerten Vortrag zum Thema „Social Messenger“ für die 5. Klassen ins neue Jahr gestartet. Dieser [...]
Wirklich ein guter Grund, um stolz zu sein: Das Ergebnis des P-Seminars Schülerlesebibliothek
Das P-Seminar Schülerlesebibliothek hat die Bücherei umgestaltet und erneuert. Da dies ein langer Prozess war, haben wir uns entschieden, die Arbeitsschritte in einem Video [...]
Entscheidungen beim Umgang mit Geld – Schuldenprävention für Jugendliche
Die Klasse 8b bekam im Fach Wirtschaft und Recht Besuch von der Diakonie Fürth. Anne Maya hielt zum Abschluss des Kapitels „Entscheidungen beim Umgang [...]
Aus dem Wirtschaftsunterricht – Modul berufliche Orientierung: Bewerbungstraining mit Herrn Hober
Die voranschreitende Digitalisierung sowie der Umbau der Wirtschaft im Hinblick auf das Klimaschutzziel sorgen dafür, dass zahlreiche Arbeitsplätze in den nächsten Jahren voraussichtlich wegfallen [...]
Der Schnee hat uns wieder – Das Hardenberg grüßt nach dreijähriger Corona-Pause aus dem Skilager
Nach zwei vergeblichen Anläufen konnte am vergangenen Sonntag erstmals das neue Quartier „Lammertaler Hof“ im Gebiet Dachstein West angesteuert werden. Wurde die Gruppe am [...]
Unser Neujahrsvorsatz: Ein bewussterer Umgang mit dem Handy am Hardenberg-Gymnasium
Ein Smartphone ist wohl für (nahezu) alle Mitglieder unserer Schulfamilie ein liebgewonnener und wichtiger Gegenstand. Kontakte, Termine, Recherchen aller Art - all das läuft [...]
Logbucheintrag: Sternzeit kurz vor Weihnachten – Eine dankbare Crew feiert ihren Captain
So vieles ist Corona zum Opfer gefallen, unter anderem auch die offizielle Amtseinführung unseres Schulleiters, Wolfgang Meier. Da er hoch geschätzt wird und Einigkeit [...]