Aus dem Religionsunterricht unserer 9. Klassen: Biografien jüdischer Persönlichkeiten

Die Stadt Fürth war einst ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Zahlreiche jüdische Persönlichkeiten haben die Geschichte unserer Stadt maßgeblich geprägt. Der Holocaust stellt ohne Zweifel eine tiefe Zäsur dar. Doch er kann und darf nicht das letzte Kapitel einer jahrhundertealten Geschichte eines Volkes und seiner religiös-kulturellen Gemeinschaft sein.

Gerade deshalb ist es von großer Bedeutung, jüdisches Leben in seiner ganzen Vielfalt sichtbar zu machen – nicht nur als Geschichte von Verfolgung und Leid, sondern als lebendige Tradition, die bis heute fortwirkt. Im evangelischen Religionsunterricht der Klassen 9e und 9f haben Schülerinnen und Schüler deshalb Poster mit Lebensläufen jüdischer Persönlichkeiten gestaltet. Diese Biografien sind so bunt und vielgestaltig wie die Religion selbst – und sie setzen ein Zeichen für Erinnerung, Respekt und Zukunft.