Vertiefungskurs Deutsch – Theaterbesuch: (R)Evolution – Überleben im 21. Jahrhundert

Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr in der 12. Klasse den zweistündigen Vertiefungskurs Deutsch. Hier haben die Schülerinnen und Schüler ein Mitspracherecht bei der Themenwahl. Im Rahmen des von ihnen gewählten Themenblocks „Theaterinszenierungen“ besuchte der Kurs am 07.05.2025 die Theatervorstellung (R)Evolution, ein Stück darüber, wie die Künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird. Die Ideen des Stücks sind inspiriert von Yuval Hararis Sachbuch „Homo Deus“. Dabei stehen ethische und gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum, wie der völlige Verlust der Privatsphäre oder die immer weiter fortschreitende Optimierung des menschlichen Körpers – wenn man dafür das nötige Kleingeld hat! Das Fazit des Stückes lautet: „Wir können es uns nicht länger leisten, bequem zu sein – dies ist eine Aufforderung zum Handeln!“ Denn sonst riskieren wir den Verlust unserer Identität und unserer Grundrechte.

Neben einem unterhaltsamen und nachdenklich stimmenden Theaterabend hatten wir nach der Vorstellung noch die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit zwei der Schauspieler ein Gespräch über das Stück und ihren Alltag am Stadttheater Fürth zu führen. Frau Hannah Candolini und Herr Matthäus Zaborszyk nahmen sich fast eine Stunde Zeit, um die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Sehr überrascht hat uns, dass die Proben für ein Theaterstück nur sechs Wochen dauern, dafür in dieser Zeit aber oft erst um 22:00 Uhr für die Schauspieler Schluss ist!

Wer übrigens Interesse hat, in das Theaterleben hineinzuschnuppern, kann entweder an einem der Ferienprogramme des Stadttheaters Fürth teilnehmen oder nach der Schule ein Jahr lang im Rahmen des Bundesfreiwilligendiensts die verschiedenen Facetten des Theaters kennen lernen.