Einblicke in zeitgenössische Baukunst: Die Architektouren zu Gast bei uns am HGF
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr die Architektouren-Ausstellung der Bayerischen Architektenkammer bei uns am Hardenberg-Gymnasium Halt macht. Diese wurde am 23. Januar feierlich eröffnet und ist bis auf Weiteres während der Öffnungszeiten der Schule im Foyer des 2. Obergeschosses im Altbau zu sehen.
Die Aufbereitung der Ausstellung und Kommentare zur Ausstellung erfolgten hier durch unsere Schülerinnen und Schüler des Kunst-Additums der Oberstufe. Einleitende Worte sprach Frau Bartholomäus, die Referentin für Regionalisierung der Bayerischen Architektenkammer. Die Architektouren sind eine jährlich stattfindende Präsentation von Architektur in Bayern, bei der immer am letzten Juni-Wochenende qualitätvolle Planungen und deren realisierte Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Landschafts-, Innenarchitektur sowie Stadtplanung besichtigt werden können. Die Abbildungen der prämierten Objekte werden an wechselnden Orten ausgestellt – „tourende“ Architekturen also.
Am Hardenberg-Gymnasium wird nun schon seit vielen Jahren die aktuelle Auswahl ausgestellt, wobei stets eine Zusammenarbeit zwischen Schule und ArchitektInnen stattfindet.
Die 17 Schülerinnen und der Schüler des Additums haben sich Projekte ausgesucht, mit denen sie sich analytisch und zeichnerisch auseinandersetzen wollten. Es sind Modelle und Zeichnungen zu sehen, die die Bauwerke abbilden und eine eigene, von den Schülerinnen und Schülern entwickelte bauliche Ergänzung in der bestehenden Formensprache zeigen. Diese Arbeiten werden in einer Doppel-Show zusammen mit den Architektouren-Tafeln ausgestellt.