Forum Bundesbank „Sicherheit kritischer Infrastrukturen im digitalen Zeitalter“
Am 15.10.2025, besuchte das Studienseminar Wirtschaftswissenschaften im Rahmen der Referendarsausbildung das Forum Bundesbank im Heimatministerium in Nürnberg. Die Veranstaltung richtet sich an eine breite Öffentlichkeit und behandelt aktuelle Fragestellungen, die mit dem Thema „Geldsystem“ im weiteren Sinn zu tun haben. Ein funktionierendes, sicheres Geldsystem ist Voraussetzung für unseren Alltag. Man stelle sich nur einmal vor, ein Hackerangriff würde das Bezahlsystem mit EC- oder Kreditkarten deutschlandweit lahmlegen oder in Sekundenbruchteilen wären alle Giro- und sonstige Konten gelöscht. Damit zählt der Bankenbereich neben der Wasser- und Stromversorgung sowie der Telekommunikation zur den wichtigsten Bereichen der kritischen Infrastruktur. Cyberangriffe, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, zählen zu den größten Bedrohungen unseres digitalen Zeitalters. Im Rahmen eines Vortrags und einer anschließenden Diskussionsrunde konnten sich die angehenden Lehrkräfte für Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik von den IT-Experten der Deutschen Bundesbank aus erster Hand informieren, wie man versucht diese kritische Infrastruktur zu schützen und welche konkreten Erfahrungen man bisher mit Angriffen gemacht hat. Auch zukünftige Bedrohungsszenarien, wie Angriffe mittels KI auf Basis eines leistungsfähigen Quantencomputers wurden dabei von dem Experten behandelt.
