Speerwurf und Schildkrötenformation: Unsere Klassen 7d und 7e in Xanten

Vom 21. bis 23. Juli begaben sich die Klassen 7d und 7e auf eine erlebnisreiche Fahrt nach Xanten. Bereits am Montagmorgen um 7 Uhr startete der Bus in Richtung Nordrhein-Westfalen. An der Saalburg bei Bad Homburg legte die Gruppe einen Zwischenstopp ein. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in das Leben am Limes zur Römerzeit und konnten sich im Speerwerfen oder der Schildkrötenformation ausprobieren.
Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch des Archäologischen Parks am Dienstag. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten eindrucksvolle Ausgrabungen und begehbare Rekonstruktionen – darunter eine große Thermenanlage, eine Stadtmauer mit Türmen, ein Tempel und ein Amphitheater. In Workshops durften sie Münzen prägen oder Wachstafeln herstellen und so Geschichte hautnah erleben.
Am Mittwoch erkundeten die Klassen im Rahmen einer Rallye den mittelalterlichen Teil von Xanten und durften auch eine der wenigen Mühlen besichtigen, die noch täglich in Betrieb ist: Die Kriemhild-Mühle. Anschließend traten alle mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die lange Heimreise an und waren sich einig, dass Latein definitiv auch viel Gutes zu bieten hat.