Politik und Gesellschaft in der Oberstufe: Medienkompetenz gegen Verschwörungsmythen

Sogenannten Verschwörungserzählungen wie „Die Mondlandung war inszeniert” oder „Die Erde ist eine Scheibe” begegnet man immer wieder. Um Schülerinnen und Schüler zur kritischen Reflexion im Umgang mit Medien anzuregen und sie für die Erkennung von Verschwörungserzählungen zu sensibilisieren, hat der PuG-Leistungskurs einen Workshop entwickelt. Dazu besuchen kleine Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus dem Leistungskurs andere Klassen.

Kernstück des Workshops ist ein selbst produziertes, 13-minütiges Video. Es besteht aus einem Explainity-Film zu Verschwörungsmythen, Aufnahmen einer Straßenumfrage in der Fürther Innenstadt zum Thema Medienkompetenz sowie der Auswertung einer Umfrage unter den Fürther Gymnasien. Auf dieser Grundlage entwickeln sich im Workshop Gespräche unter den Schülern über Verschwörungsmythen und wie man sich am besten verhält, wenn man auf sozialen Medien fragwürdige Inhalte entdeckt. Das Video kann man hier sehen.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren