Das HGF-Kollegium probt für den Ernstfall: Feuer und Flamme fürs Feuerlöschen
Am Donnerstag, den 03.07.2025, wurde im Pausenhof des HGF echtes Feuer gelöscht. Im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung übten die Lehrkräfte den Umgang mit Feuerlöschern und lernten, worauf beim Löschen verschiedener Brandquellen zu achten ist. Ohne Scheu stellten sie sich den Flammen und schafften es in allen Durchläufen, das Feuer zum Erliegen zu bringen.
Im Theorieteil der Fortbildung wurden das Verhalten im Brandfall, die Brandklassen, entsprechende Feuerlöschgeräte sowie schulspezifische Brandschutzmaßnahmen thematisiert. Innerhalb des Schulgebäudes wurde zudem auf Gefahrenquellen und Rettungswege hingewiesen; auch die Flucht über die Feuertreppe sowie das Absetzen eines HGF-spezifischen Notrufs wurden praktisch durchgespielt.
Wir bedanken uns bei allen Lehrkräften und Teilnehmenden des Technikteams für ihren furchtlosen Einsatz während der Fortbildung und freuen uns, neue Expertinnen und Experten für den Ernstfall am HGF gewonnen zu haben. Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an Klaus Rebhan (Berufsfeuerwehr Schweinfurt) und Jürgen Strobel (Bavaria Brandschutz Nürnberg) für ihre Unterstützung vor Ort.
Wie eindrucksvoll Theorie und Praxis miteinander verschmolzen, zeigen die folgenden „brandheißen“ Momentaufnahmen der Fortbildung: