Gastfreundschaft seit 1988: Die Hardies sind auf Schüleraustausch in Dunoon

21 Schülerinnen und Schüler aus unseren 9. Klassen verbringen gerade eine Woche in Dunoon an der schottischen Westküste. Dieser Schüleraustausch zwischen dem HGF und der Dunoon Grammar School besteht seit 1988 und es gibt kaum jemanden in der kleinen Stadt, der nicht jemanden kennt, der schon an diesem Austausch teilgenommen hat. Wenn die „Hardies“, wie die Hardenbergler an der DGS genannt werden, mit ihren Partnerinnen und Partnern in ihren Austausch-Hoodies unterwegs sind, werden sie immer wieder auf diese Tradition angesprochen, denn eins steht fest: Ganz Dunoon nimmt Anteil.

Der erste Abend stand nach der Reise mit Flugzeug, Bus und Fähre voll im Zeichen des Kennenlernens und die Gastfamilien haben mit „ihren“ Fürthern die unterschiedlichsten Aktivitäten unternommen. Den ersten Tag verbrachten dann alle in der Schule, die als einzige weiterführende Schule im Ort so ganz anders ist als ein bayerisches Gymnasium. „Warum kann man bei uns am HGF eigentlich nicht Latte Art, E-Sports oder Hairdressing belegen?“ Unsere schottischen Freunde haben wirklich alles gegeben, um uns ihre Schule von ihrer besten Seite zu präsentieren (Thanks for the wonderful breakfast!) und es gab neben dem gemeinsam mit den Austauschpartnern besuchten Unterrichtsstunden am Nachmittag Workshops, in denen die Hardies Nachhilfe in schottischem Brauchtum erfahren haben. Liam, der selbst vor zwei Jahren am Austausch teilgenommen hat, gab einen Workshop am Chanter, dessen Beherrschung die Grundlage des Dudelsackspiels bildet. Und dann gab es Workshops im Highland Dancing und Tossing the Caber (Baumstammwerfen). Den zweiten Tag verbrachten alle zusammen mit sportlichen Aktivitäten und in Dunoon selbst. Ein Tag in Glasgow stand auf dem Programm mit dem Besuch der Kelvingrove Art Gallery und dem West End mit seinen kleinen Charity Shops. Nach dem Family Weekend, an dem die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Familien die unterschiedlichsten Dinge unternommen haben, ging es am letzten Tag nach Inverary, wo das Castle und das alte Gefängnis besichtigt wurden und genug Zeit für ein Picknick an Loch Fyne bestand. Und dann war auch schon der Abschiedsabend gekommen, an dem unter anderem traditionell der Pokal ausgespielt wird. Und – auch das hat schon Tradition: Er geht wieder mit nach Fürth! Unseren schottischen Freunden gebührt großer Dank für die liebevolle Aufnahme! Wir sind uns einig, dass diese Woche viel zu schnell vergangen ist: Time‘s flying when you‘re having fun!