Schulsozialpädagogin
Im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ gibt es auch an den Gymnasien die Möglichkeit, Schulsozialpädagogen zur Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit einzubeziehen. Seit 01. März 2020 bin ich in dieser Funktion am Hardenberg-Gymnasium und am Dürer-Gymnasium Nürnberg tätig. Die Soziale Arbeit unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenzen, den Umgang mit sozialen Problemen und die Persönlichkeitsentwicklung im Kontext gesellschaftlicher Normen.
Inhalt meiner Arbeit ist die klassen- und gruppenbezogene Prävention im Bereich der Werteerziehung und der Persönlichkeitsbildung. Konkret bedeutet dies, dass ich die Schüler*innen bei all den Themen im Schulalltag unterstütze, die in den Bereich soziale Kompetenzen, Sozialverhalten und gesellschaftliches Engagement fallen. In Kooperation mit den jeweiligen Lehrkräften unterstütze ich zum Beispiel Klassenfahrten, Projekttage, Aktivwochen und Arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus werden Präventionsprojekte zu verschiedenen Themen, wie z. B. Präventionsarbeit gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch oder die Vorbeugung von Mobbing, in den einzelnen Klassen angeboten.
Bei Problemen im Schulalltag können sich Schüler*innen im Rahmen der Schulberatung an das HGF-Beratungsteam wenden. Dem Beratungsteam gehören die Schulpsychologin, Frau Früchtel-Nagel, die Beratungslehrerin, Frau Raube, und ich als Schulsozialpädagogin an.
Meine Sprechstunde für Schüler*innen findet dienstags zwischen 13.00 und 13.45 Uhr statt. Für Eltern bin ich am Donnerstag zwischen 09 und 11 Uhr unter der Telefonnummer 0911/950999-25 erreichbar. Andere Gesprächstermine können mit einer E-Mail an rebecca.vogler@hardenberg-gymnasium.schule vereinbart werden.
Rebecca Vogler